Porzellan ist eine separate Unterart der Keramik. Das Material wird durch Brennen von Ton verschiedener Qualitäten (hauptsächlich Kaolin) bei hohen Temperaturen unter Zusatz von Feldspat, Quarz und anderen Verunreinigungen (je nach Rezept) erhalten. Das fertige Produkt in Weiß ist fest, lässt kein Wasser durch und klingelt beim Klopfen besonders stark. Das Material ist nicht porös. Eine dünne Porzellanschicht hat eine leichte Transparenz. Die Materialherstellung erfolgt in mehreren Schritten, dh durch wiederholtes Brennen. Etwa 25% des erhaltenen Porzellans werden als Schrott herausgesiebt, was durch die komplexe Herstellungstechnologie erklärt wird. Der Geburtsort des Materials war das alte China. Das erste chinesische Porzellan hatte einen hellblauen und grünen Farbton. Es wurde viel später milchig weiß.
Später tauchten neue Arten von Materialien auf: glasiert (Alternative zu „Keks“ ohne Glasur), Knochen, weich (europäische Idee ohne Kaolin).Die Chinesen exportierten bereitwillig Porzellan in andere Länder, aber das Geheimnis der Herstellung des Materials wurde streng gehütet, um ein Monopol aufrechtzuerhalten. In China erschien zu dieser Zeit sogar eine separate "geschlossene" Stadt Jingdezhen. Töpfergenossenschaften arbeiteten darin nur an der Herstellung von Porzellan. Um Geheimnisse vor Spionen zu bewahren, wurde die Stadt nachts buchstäblich geschlossen und Militärpatrouillen auf den Straßen zurückgelassen. Obwohl Jingdezhen das Porzellanzentrum war, waren auch andere Provinzen beteiligt. Zum Beispiel in Jiangxi abgebauter "Porzellanstein", bestehend aus einer Mischung aus Quarz und Glimmer. In derselben Provinz wurde erstmals ein besonderer Ton entdeckt - Kaolin. Derjenige, der Porzellanweiß gab. Die fertigen Produkte wurden mit Glasur bedeckt und gestrichen. Zuerst gab es eine Mode für Blautöne, dann für Grün und Rosa. Die Geheimnisse des chinesischen Porzellans wurden so sorgfältig gehütet, dass viele von ihnen unwiederbringlich verloren gingen. Das Können der Keramik des Himmlischen Reiches war so hoch, dass viele ihrer Produkte, die bis heute erhalten sind, von Schönheit überraschen, aber weiterhin das Geheimnis der Herstellungstechnologie bewahren. Und selbst moderne Techniken erlauben es nicht, das genaue „Rezept“ zu finden. Für diejenigen, die zu Hause mit dem Modellieren beschäftigt sind und nicht in der Lage sind, Knüppel in speziellen Öfen bei ultrahohen Temperaturen zu verbrennen, wurde ein spezielles Material erfunden, das als kaltes Porzellan bezeichnet wird. Betrachten Sie eine Reihe von Workshops zur Herstellung zu Hause und Optionen für die spätere Verwendung.
Inhalt
Kaltes Porzellan - was es ist: Eigenschaften und Eigenschaften des Materials
Anfänger verwechseln manchmal kaltes Porzellan mit Fimo. Die Materialien sind eigentlich ganz anders. Das einzige, was sie verbindet, ist die Fähigkeit zu härten (Ton beim Brennen und Porzellan in Kontakt mit Luft) und Duktilität beim Formen. Die Heimat des "kalten" Porzellans ist Argentinien. Im vorletzten Jahrhundert wurde hier erstmals eine spezielle Komposition für die künstlerische Modellierung erfunden. Im Originalrezept wurden als Zutaten Öl, Maisstärke, Glycerin und Leim verwendet.
Die moderne Zusammensetzung des fertigen kalten Porzellans unterscheidet sich stark vom Original. Das Material ist absolut sicher und auch für den Kontakt mit Kindergriffen geeignet. Es gibt Hinweise auf einen weiteren Erfinder von kaltem Porzellan, jetzt über unseren Landsmann. Er schuf das Originalmaterial ungefähr zur gleichen Zeit wie die argentinischen Meister, aber die Innovatoren handelten unabhängig. Ein gewisser Pjotr Uljanowitsch Iwanow, der in der kaiserlichen Porzellanfabrik arbeitete, fertigte Blumen an, die mit subtiler Arbeit und Anmut beeindruckten. Für seine Produkte verwendete er ein spezielles Material, das auch kaltes Porzellan genannt wird. Viele seiner Werke sind bis heute erhalten, was nicht über das Geheimnis der Technologie zur Herstellung des Fundaments gesagt werden kann, das unmittelbar nach dem Tod des Meisters verloren ging. Vor nicht allzu langer Zeit haben sie versucht, das Rezept mit modernen Methoden zur Analyse der Zusammensetzung von Ivanovs Farben nachzubilden. Diese Versuche waren sogar erfolgreich, aber die Technologie wurde nie einem breiten Publikum angekündigt. Viele werden sich die Frage stellen, was diese Masse zum Modellieren mit echtem chinesischem Porzellan gemeinsam hat.
Optisch ist das Material dem „Original“ unglaublich ähnlich. Nur ein Fachmann mit geschultem Auge kann ein Produkt aus in der Luft gefrorenem Porzellan von einem echten Produkt unterscheiden.Das Material wird zum Formen kleiner Produkte (hauptsächlich realistische Farben) verwendet. Hochwertiges kaltes Porzellan hat keine Angst vor kurzfristigem Kontakt mit Wasser, aber einige Verbindungen können erweichen, wenn ein Produkt von ihnen länger als 30 Minuten in Wasser gegeben wird. In der Kälte wird es sehr zerbrechlich und spröde, so dass eine sorgfältige Handhabung erforderlich ist. Lagern Sie das Material nur in einem hermetisch verschlossenen Behälter oder in einem fest gebundenen Beutel, damit es nicht vorzeitig aushärtet. Während des Betriebs nimmt kaltes Porzellan leicht jede Form an. Es kann ausgerollt und mit einem Stapel feinster Muster auf der Oberfläche (z. B. Blattadern) aufgetragen werden. Das Material ist stark genug und wird nicht gerissen. Es hat einen Spielraum für Flexibilität und gut gerollte Bleche in gehärteter Form können sogar leicht verdreht werden.
Wie jedes andere Material, das aufgrund von Feuchtigkeitsverlust trocknet, schrumpft kaltes Porzellan. Dies muss bei der Arbeit berücksichtigt werden, damit die fertigen Blüten nicht zu klein werden.
Selbstgemachtes Material
Kaltes Porzellan ist in jedem Geschäft erhältlich, in dem es eine große Auswahl an Materialien für Kreativität gibt. Wenn der Master aus irgendeinem Grund beschließt, zu speichern, können Sie dieses Material zu Hause herstellen. Es ist wirklich nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Betrachten Sie mehr als fünf beliebte Möglichkeiten, von denen es sicher die richtige für Sie gibt.
Klassisches Rezept
Das klassische Rezept entspricht in fast jeder Hinsicht dem, das erstmals von argentinischen Bildhauern verwendet wurde. Um zu arbeiten, benötigen Sie:
- 200 g Maisstärke.
- 200 g PVA-Kleber.
- 2 EL. Esslöffel Glycerin.
- 1 EL. Löffel Babycreme (anstelle von Butter)
Der Kleber wird in einen Behälter (nur nicht aus Aluminium) gegossen und ein Löffel Babycreme wird in die Flüssigkeit gegeben. Topf machte ein langsames Feuer. Jetzt müssen Sie Glycerin und Stärke hinzufügen.Parallel zum Erhitzen muss die Masse mit einem Holzspatel gründlich gemischt werden. Der Teigrohling „kaltes Porzellan“ ist fertig, wenn sich seine Konsistenz dem Quark nähert. Sobald es dick wird, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und extrahieren Sie den Inhalt daraus. Ein Stück heißer Teig wird auf ein Holzbrett gelegt, das großzügig mit der gleichen Creme gefettet ist. Er darf leicht abkühlen und anfangen zu kneten. Das Verfahren unterscheidet sich nicht von der Herstellung von gewöhnlichem Teig aus Mehl für Kuchen oder Knödel. Die Masse sollte homogen und viskos werden. Hausgemachtes kaltes Porzellan ist fertig.
Originalrezept
Mit diesem Originalrezept erhalten Sie durch Verwendung von Zitronensaft und Natriumbenzoat einen perfekt weißen Teig. Um zu arbeiten, müssen Sie nehmen:
- 500 g Kleber.
- 250 g Reis- oder Weizenstärke.
- 1 EL. Löffel Natriumbenzoat.
- 1 EL. ein Löffel Zitronensaft.
- 1 EL. ein Löffel Stearin.
- 2 EL. Esslöffel Glycerin.
- 2 EL. Esslöffel flüssiges Petrolatum.
- 1 EL. Löffel einer speziellen Emulsion, die den Teig bleicht.
Kaltes Porzellan wird in einer Pfanne mit hohen Seiten gekocht. Leim und Stärke werden zuerst gemischt. Dann werden die restlichen Zutaten zur Masse gegeben und langsam angezündet. Zuerst wird der Teig ein wenig flüssig, und wenn er kocht, beginnt er sich allmählich zu verdicken. Die Hauptsache ist, ihn nicht „brennen“ zu lassen und sich rechtzeitig zu rühren. Dann ähnelt die Masse Hüttenkäse und wird schließlich elastisch wie Kinderton zum Modellieren. Die Hauptbedingung für die "Bereitschaft" von kaltem Porzellan ist die freie Ablösung von den Wänden der Pfanne.
Maisstärke Rezept
Maisstärke wird in fast jedem Rezept verwendet. Die gleiche Zutat war in der ursprünglichen Zusammensetzung des ersten argentinischen kalten Porzellans enthalten. Es ist unmöglich, Maisstärke als unverzichtbar zu bezeichnen. Stattdessen können Sie Kartoffeln, Weizen oder Reis nehmen, aber Sie sollten die Eigenschaften der Paste berücksichtigen, die daraus erhalten wird.Die erste Option, die aus Kartoffelknollen in Kontakt mit der Flüssigkeit erhalten wird, ergibt eine nahezu transparente Masse mit erhöhter Viskosität. Maisstärke- und Weizenstärkepasten sind sehr ähnlich. Sie haben eine milchige Tönung. Im Vergleich zu Kartoffelstärke haben sie eine niedrigere Viskosität. Pulver aus Reis, als ob die Masse wie Kreide „weiß wird“. Maisstärke gilt gerade wegen der besonderen Eigenschaften der Paste als ideal für kaltes Porzellan, die dem Produkt die notwendige Elastizität verleihen, es aber nicht zu hart oder umgekehrt formbar machen. Aus diesem Grund enthält fast jedes Rezept (mit seltenen Ausnahmen) genau diese Zutat.
Mikrowellenherd
Um kaltes Porzellan in der Mikrowelle zuzubereiten, benötigen Sie:
- 200 g Kleber.
- 1 EL. ein Löffel Glycerin.
- 1 Teelöffel Zitronensäure.
- 1 EL. Löffel Babycreme oder Körpermilch.
- 200 g Mais oder Reisstärke.
Alle Zutaten außer Stärke werden in Klarglasbehältern gründlich geknetet. Danach wird die Masse in die Mikrowelle geschickt. Die Zeit für das Erhitzen muss individuell empirisch bestimmt werden, da die Leistung der Mikrowelle unterschiedlich sein kann. Das Hauptzeichen für die „Bereitschaft“ des flüssigen Teigs ist die aktive Bildung von Blasen, die eine „Kappe“ bilden, die sich wie in Milch schnell hochschleicht. Danach muss der Behälter dringend entfernt werden. Ohne den Teig abkühlen zu lassen, wird Stärke hineingegossen und langsam geknetet. Zuerst beginnen sie mit einem Löffel, während die Masse verdichtet wird, mit ihren Händen zu arbeiten. Wenn der Teig elastisch und dicht wird, ist er fast fertig, es bleibt nur, um ihm ein wenig Zeit zum „Ausruhen“ zu geben.
Formaldehyd-Rezept
Für dieses Rezept wird nicht Formaldehyd in seiner reinen Form verwendet, sondern seine Lösung namens Formalin, die in Apotheken frei verkauft wird. Diese Zusammensetzung ist als eine der besten Einbalsamierungslösungen bekannt. Es ist giftig, daher sollte der Kontakt mit schleimigen und exponierten Hautpartien nicht zugelassen werden.Arbeiten Sie nur mit Handschuhen. Formalin-Dämpfe nicht einatmen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Im folgenden Beispiel ist auch eine Formaldehydlösung vorhanden, daher sollten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden. Unten finden Sie ein Rezept für die Herstellung eines großen Teigstücks. Wenn die Masse für die Modellierung ein Minimum benötigt, können Sie weniger Zutaten nehmen, jedoch in Übereinstimmung mit den oben genannten Anteilen. Für die Arbeit benötigen Sie also:
- 600 g Maisstärke.
- 600 g Kleber auf Vinylbasis.
- 150 g kaltes Wasser.
- 1 EL. Löffel Babycreme.
- 1 EL. ein Löffel Pflanzenöl.
- 1 EL. ein Löffel Stearinsäure, der das fertige Produkt vor Rissen schützt.
- 1 EL. ein Löffel Formalin.
Falls gewünscht, kann der Zusammensetzung von kaltem Porzellan Lebensmittelfarbe oder eine Mischung von 1 bis 2 EL zugesetzt werden. Esslöffel Reisstärke und 1 Teelöffel Natriumbenzoat, wenn die Masse gebleicht werden muss. Die Zutaten sind gemischt:
- Zuerst werden dem Kleber Stärke und Babycreme sowie Öl zugesetzt.
- Dann werden Wasser, Stearinsäure und Formalin in die Masse eingemischt.
Der Teig sollte dicht, aber elastisch sein.
Kalter Weg
Um kaltes Porzellan nach dem Rezept ohne Kochen zuzubereiten, benötigen Sie:
- 200 g Reisstärke.
- 200 g trockene Kreide.
- 400 g Kleber auf Vinylbasis.
- 6 Teelöffel flüssige Vaseline-Konsistenz.
- 6 Tropfen Formalin.
Zuerst müssen Sie Stärke und Kreide mischen. Dann wird das Pulver mit Klebstoff gegossen und mit Vaseline versetzt. Der Teig wird gründlich geknetet, wonach Formalin hinzugefügt wird. Die Masse wird erneut geknetet, damit die letzte Zutat gleichmäßig verteilt wird. Wenn der fertige Teig zu „kühl“ ist, können Sie etwas kaltes Wasser hinzufügen. Wenn die Masse im Gegenteil zu formbar ist und nicht gut hält, wird etwas mehr Stärke oder Kreide hinzugefügt. Beim Mischen der Zutaten können Sie Lebensmittelfarben hinzufügen, wenn Sie einen Teig einer bestimmten Farbe benötigen.
Leimloses Rezept
Kaltes Porzellan kann auch ohne Klebstoff hergestellt werden.Die kurze Liste der Zutaten für einen solchen Mastix enthält:
- 100 Maisstärke.
- 100 g Soda.
- 100 g kaltes Wasser.
Alle Zutaten werden in einer Emailpfanne oder in einer Pfanne mit hohen Seiten gemischt. Kapazität auf ein kleines Feuer gelegt. Wenn die Masse zu sprudeln beginnt, wird sie leicht gerührt, wodurch die kleinen Klumpen zu einem großen zusammengefügt werden. Nach Verdampfen des Wassers und Eindicken des Tests wird der Behälter aus dem Feuer genommen. Vorsicht: Entfernen Sie den Klumpen mit einem Spezialwerkzeug (vorzugsweise einem großen Löffel) aus der Pfanne und legen Sie ihn zum Abkühlen auf ein Holzbrett. Sie können Mastix nicht mit den Händen nehmen, da es heiß ist. Wenn die Temperatur des Teigs sinkt, muss er gründlich auf die Konsistenz von weichem Plastilin geknetet werden. Es ist besser, mit der Masse zu arbeiten, nachdem sie einige Stunden „ruht“, und nicht unmittelbar nach dem Abkühlen.
Regeln und Merkmale der Arbeit mit Material
Bei der Arbeit mit kaltem Porzellan sind folgende Regeln zu beachten:
- Lassen Sie das Material nicht in einem offenen Behälter oder Beutel. Bei Luftkontakt härtet es schnell aus. Ein Zurückweichen ist nicht mehr möglich.
- Porzellan in verschiedenen Farbtönen härtet noch schneller aus als normales Weiß. Wenn Sie sich entscheiden, die Masse mit Ihren eigenen Händen zu kochen, ist es besser, sie nicht für die zukünftige Verwendung aufzufüllen, sondern sofort die Menge herzustellen, die gerade für ein Produkt benötigt wird.
- Tragen Sie bei der Arbeit mit Säuren und Formalin Gummihandschuhe.
Lassen Sie Kinder nicht mit kaltem Porzellan allein. Das Material erinnert das Kind vielleicht an den üblichen Teig, weshalb er aber ein Stück nach Geschmack probieren möchte.
Notwendige Werkzeuge für die Arbeit
Für die Arbeit mit kaltem Porzellan werden die gleichen Werkzeuge benötigt wie für die Bildhauerei aus Fimo, Plastilin oder Mastix. Der Mindestsatz an Geräten umfasst:
- Ein spezielles Brett oder ein Teppich, der die Tischoberfläche vor dem Kontakt mit dem "Test" schützt.
- Set von Schneidern und Stapeln.
- Schablonen, Formen, Katheter.
- Zusätzliches Dekor.
Verwenden Sie zum Färben Bürsten mit Borsten mit unterschiedlichem Grad an "Flauschigkeit". Einige Elemente des Fahrzeugs müssen mit Klebstoff zusammengehalten werden. Dazu benötigen Sie Borsten (eine Bürste mit erhöhter Steifigkeit).
Wie man kaltes Porzellan färbt
Kaltes Porzellan kann auf zwei Arten bemalt werden:
- Fügen Sie beim Kneten Farbstoff hinzu. Dann erhält die fertige Masse einen gleichmäßigen Farbton.
- Malen Sie das Produkt nach dem Aushärten des Porzellans. Die Option eignet sich für Kunsthandwerk, das in verschiedenen Farben gemalt werden muss, mit kontrastierenden Rändern und glatten Übergängen, in denen sich die Farben mischen.
Bei der Herstellung von kaltem Porzellan werden trockene Tempera oder Lebensmittelfarben hinzugefügt. Nach dem Aushärten verwenden die Produkte auch Temperafarben, Acryl, Gouache und sogar Aquarell, Pastell. Wie Sie wissen, ähnelt die letzte Art von Farbstoff Kreide und zerbröckelt dem Produkt. Um die Zusammensetzung zu fixieren, wird das Fahrzeug etwa 5 Minuten lang über Dampf gehalten, wodurch die Oberfläche von kaltem Porzellan leicht erweicht und die Farbe „absorbiert“ wird. Sie können die Farbe mit Lack fixieren.
Was kann getan werden?
Haarnadeln, Schmuck, voluminöse Gemälde (Tafeln), Schmuck für Kleidung, Figuren, kleine Skulpturen, Tierfiguren, Puppengesichter und Hände / Füße, Vasen, Schalen, Truhen, Miniaturhäuser und Spielzeug, dekorative Schalen werden aus kaltem Porzellan hergestellt. Dieses Material eignet sich perfekt für die Herstellung von Küchenutensilien in einem Puppenhaus oder für die Dekoration eines „Mad Tea Party“ -Tisches nach den besten Traditionen von Lewis Carroll. Die Liste der Optionen kann sehr lange dauern. Betrachten Sie einige Beispiele, die die Fähigkeiten von kaltem Porzellan deutlich machen.
Blumen
China gab uns Porzellan und Keramik Floristik - Japan. Beide Länder haben einen großen Beitrag zur Entwicklung der "bildenden Kunst" geleistet. Die Hauptaufgabe des Meisters beim Erstellen von Blumen ist ihr maximaler Realismus.Kaltes Porzellan ist ideal für zarte Knospen und zarte Blütenblätter. Zusätzlich zum Grundmaterial werden für die Arbeit floristische Drähte benötigt, die die Rolle eines Rahmens spielen, und Spezialkleber auf Latexbasis zur Befestigung einzelner Teile der Komposition.
Figuren / Spielzeug
Kaltes Porzellan macht prächtige Miniaturspielzeuge. Solche Figuren können Sammlungen von Keramikliebhabern, Regale mit Büchern und Fotografien, kulinarische Meisterwerke der Gastgeberin schmücken. Zum Beispiel können Sie aus dem Material Braut und Bräutigam für eine Hochzeitstorte oder die Figuren Ihrer Lieblingsbaby-Cartoons machen, um einen Geburtstag zu feiern. Eine weitere Anwendung des Materials sind die Gesichter, Arme und Beine großer Stoffpuppen. Sie helfen dabei, subtile Emotionen in den Gesichts- oder Gesichtsmerkmalen zu vermitteln, geben der Komposition jedoch kein zusätzliches Gewicht. Befestigen Sie „Masken“ aus kaltem Porzellan mit Klebstoff auf einer gefüllten Kopfbasis. Handflächen und Füße sind am Draht des Körperrahmens befestigt.
Die Verwendung von Porzellan zur Dekoration
Kaltes Porzellan kann nicht nur als Hauptmaterial für das Produkt dienen, sondern auch einen Teil davon dekorieren. Kleine Blumen, Schmetterlinge, Zweige und Figuren aus diesem Material werden häufig zum Dekorieren von vorgefertigten Vasen, Rahmen für Fotos oder Gemälde, Kaffee- und Teetassen, Flaschen und Teekannen verwendet. Porzellandekor mit Kleber befestigen. Das Material ist für jede Oberfläche geeignet: Holz, Kunststoff, Metall, Keramik.
Schmuck
Ungewöhnlicher Schmuck wird aus kaltem Porzellan hergestellt: Medaillons, Broschen, Ohrringe, Clips, Armbänder, Anhänger, Haarnadeln. Natürlich schmückt das Material nur die Basis, aber das Detail des Bildes sieht wirklich elegant und stilvoll aus, insbesondere unter den Bedingungen einer erhöhten Nachfrage nach handgefertigten Produkten. Miniaturblütenknospen, Blätter, Libellen, Schmetterlinge, Fruchtscheiben, Beeren und Perlen werden normalerweise aus kaltem Porzellan hergestellt.
So trocknen Sie das fertige Produkt
Trockenes Porzellan kann auf natürliche Weise getrocknet und beschleunigt werden. Das erste Mal dauert von ein paar Tagen bis zu einer Woche. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, kann das Produkt in den Ofen gestellt werden (Durchschnittstemperatur 180-200 Grad). Nachdem das Handwerk mehrere Stunden lang „gebacken“ wurde, muss es noch 12 Stunden lang abkühlen und von selbst trocknen.
Fazit
So trafen wir so wundervolles Material wie kaltes Porzellan. Es wird eine würdige Alternative zu Fimo, an den die meisten Meister so gewöhnt sind. Natürlich hat echtes Porzellan (außer dem Aussehen) fast nichts gemeinsam. Vielleicht haben diejenigen, die dem neuen Material den Namen gegeben haben, beschlossen, Ironie zu zeigen. Nur reiche Leute konnten sich früher hochwertiges Naturporzellan leisten, während sein „kalter“ Namensvetter öffentlich erhältlich ist und, wie wir bereits aus den Werkstätten verstanden haben, leicht zu Hause hergestellt werden kann. Zwei „Porzellane“, die in Keramik und Formen völlig unterschiedliche Nischen besetzen, aber gleichzeitig beide Meister in Schmuck von erstaunlicher Schönheit und Anmut verwandeln.
Diffusor für Aromaöle mit dieser Methode kann durchgeführt werden?
Sie können jedes Gefäß herstellen, alles hängt von Ihrer Vorstellungskraft ab.